Navigation überspringen

Neubau des Feuerwehrtechnischen Zentrums Minden

  • Leitwarten
  • Feuerwehrbauten
  • Neubau
  • Ergonomie

Der Neubau für das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) in Hille ist ein Gesamtkomplex für die Bereiche Leitstelle, Rettungswagenstandort und die Rettungswache der Gemeinde Hille. Die Werkstätten für Schlauchpflege und Atemschutz, sowie die Abteilung Bevölkerungsschutz sind ebenfalls zentral im hochmodernen Neubau untergebracht und für den gesamten Kreis Minden-Lübbecke zuständig.

Bauaufgabe
Neubau eines Feuerwehrtechnischen Zentrums mit Leitstelle, Rettungswache und Übungsareal
Standort
Minden, Niedersachsen
Auftraggeber
Kreis Minden-Lübbecke
Gröẞe
5.736 m²
Leistungsphasen
1 - 9
Fertigstellung
2022
Kooperation
eggersmende architekten
Auszeichnung
Teilnahme am Tag der Architektur 2022

Mit Ausbildungsräumen samt Atemschutzübungsstrecke, Übungshäusern und Schulungsräumen dient das FTZ kreisweit als Ausbildungsstätte für die Feuerwehren.

Heller Klinker sowie rote und anthrazitfarbene Fassadenelemente nehmen Bezug auf die kleinteilige und ländlich geprägte Umgebung des Gebäudes. Innerhalb des Baukörpers wird der Leitstellenbetriebsraum als geschützter, von der Rettungswache und weiteren Funktionsbereichen des Feuerwehrtechnischen Zentrums eingerahmter Mittelpunkt des Komplexes durch die besondere Gestaltung der Fassade hervorgehoben. Auch die übrigen Funktionen des Gebäudes werden über die Verwendung unterschiedlicher Materialen gekennzeichnet und in der Gesamtkubatur ablesbar.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Gebäudes dient der energetischen Nachhaltigkeit.

Herzstück des U-förmigen Gebäudekomplexes ist der zentrale Leitstellenbetriebsraum mit zehn Arbeitsplätze, in dem eingehende Notrufe entgegengenommen und koordiniert werden. Eingerahmt von der Rettungswache und weiteren Funktionsbereichen wird er zum Mittelpunkt des Gebäudes. Seine Gebäudehöhe und die rote Metallfassade signalisieren die zentrale Funktion innerhalb des Feuerwehrtechnischen Zentrums.

Fotos: Meike Hansen, archimage