Die Organisation zweier kooperativ arbeitender Leitstellen in einem Gebäude und deren komplexe funktionale Zusammenhänge sind das zentrale Thema der Planung. Ein partizipativer Prozess mit Bauherren und Nutzern legte hierfür die Grundlagen. Die inneren Strukturen hatten somit wesentlichen Einfluss auf die Raumgestalt der KRLS: Raum- und Sichtbeziehungen und kurze Wege zwischen den beiden Leitstellen und den Lageräumen. Die offen gestaltete Kommunikationszone in der Mitte des Gebäudes verbindet diese Bereiche funktional und optisch miteinander.
Während die äußere Hülle robust und kompakt wirkt, überrascht der Innenraum mit großzügigen, fließenden Räumen und warmen Materialien. Die großflächigen Öffnungen brechen die Fassade auf und geben Einblick in das Innenleben.