Navigation überspringen

Viel Raum zum Lernen!

  • Bildung + Sport
  • Neubau
  • Barrierefreiheit + Inklusion
  • Partizipation

Um genügend Platz für die seit 2018 eingeführte gymnasiale Oberstufe zur Verfügung zu stellen, erhielt die Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule einen Erweiterungsneubau mit Bibliothek, zusätzlichen Klassen-, Fach- und Mehrzweckräumen und einem Verwaltungsbereich.

Herzstück des Neubaus ist die großzügig und offen gestaltete Bibliothek. Zum Schulhof hin verglast zeigt sich der zweigeschossige Raum offen und einladend und verleiht dem Ensemble neues Gesicht.

Bauaufgabe
Erweiterungsneubau für eine Gemeinschaftsschule
Standort
Geesthacht, Schleswig-Holstein
Auftraggeber
Stadt Geesthacht
Gröẞe
3.410 m² BGF
Leistungsphasen
1 - 9
Fertigstellung
2021
Auszeichnung
Teilnahme am Tag der Architektur 2022

Um zeitgemäße Formen der Pädagogik zu ermöglichen, sind nahezu alle Flächen des viergeschossigen Gebäudeflügels als Lernorte nutzbar. Die Bibliothek bildet dabei den multifunktionalen Mittelpunkt und ist von allen Bereichen aus einsehbar. Der Raum folgt mit drei gestaffelten Ebenen dem Geländeverlauf und bietet auf jeder Höhe unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten an. Sitzstufen laden zum Aufenthalt ein, eine Galerie mit halbhohen Bücherregalen schafft umlaufende Ablageflächen und Arbeitsplätze fürs stehende und sitzende Lernen, Nischen bilden Rückzugsbereiche. Schulische Veranstaltungen wie Konzerte, Versammlungen oder andere Vorführungen nutzen die unterschiedlichen Ebenen und die vollausgestattete Bühnenbeleuchtung und -akustik.

Auch im Bereich der Unterrichtsräume nutzt die Schule das gesamte Geschoss als eine zusammenhängende Lernfläche. Die Flurflächen erweitern den Klassenraum; hier wird gelernt, besprochen und sich getroffen. Um die flächenübergreifende Nutzung zu unterstreichen, sind beide Bereiche mit dem gleichen Bodenbelag und Holzakustikdecken ausgestattet.

Die Materialien und Farben des Neubaus spielen mit dem Kontrast zwischen kühl und warm, grau und farbig. Die acht Meter hohen honigfarbenen Holzakustikwände strahlen aus der eher kühlen Metallhülle heraus. Farbige Felder in den Fensterbändern heitern das Grau der Fassadenschindeln auf. Im Innenraum wiederholen sich die Farben an den Einbauten in den ansonsten weiß oder grau gehaltenen Fluren.

Fotos: Meike Hansen, archimage