Diese Strukturen prägen den kompakten, dreigeschossigen Baukörper ebenso wie die städtebauliche Situation inmitten eines sehr heterogen bebauten Werksgeländes und seiner Umgebung. Die unterschiedlichen Funktionsbereiche der Leitstelle erzeugen verschiedene Raumarten und Raumhöhen. Zusammen formen sie einen vielfach gefalteten, vor- und zurückspringenden Baukörper.
Die ungleichmäßig gefaltete Metallfassade mit ihrem schimmernden Charakter gibt dem Gebäude ein lebendiges Erscheinungsbild und unterstreicht zugleich den technischen Inhalt der Leitstelle. Zusammen mit der skulpturalen Struktur betont der Baukörper die herausragende Bedeutung der neuen Leitzentrale im Kontext des Werksgeländes.