Navigation überspringen

Neubau einer Betriebsleitzentrale für die Hamburger Hochbahn AG

  • Leitwarten
  • Bauen im Bestand
  • Denkmalschutz
  • Ergonomie

Die Betriebsleitzentrale der Hamburger Hochbahn AG ist zuständig für die Steuerung und Überwachung des Hamburger Bus- und U-Bahn-Betriebs. Im neu errichteten sechsten Geschoss des Hochbahnhauses sind die vorher auf mehrere Standorte verteilten Leitwarten zusammengefasst.

Bauaufgabe
Neubau einer Betriebsleitzentrale
Standort
Hamburg, Altstadt
Auftraggeber
Hamburger Hochbahn AG
Gröẞe
1.500 m² BGF
Leistungsphasen
1 - 9
Fertigstellung
2008

Eine klare und regelmäßige Linienführung prägen die neue Leitzentrale, die Fassade ist leicht zurückversetzt und nach innen geneigt. Trotz seiner eher technischen Erscheinung tritt es dem alten Kontorhausviertel gegenüber zurückhaltend auf. Der Innenraum erzeugt durch bewegte Formen und naturnahe Farben bewusst ein Spannungsverhältnis zu den technisch geprägten Inhalten der Leitwarte.

Eine hohe architektonische Qualität und ergonomisch optimierte Arbeitsplätze schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld in der Leitstelle. Eine störungsfreie Raumakustik, perfektionierte Lichtverhältnisse, abgestimmte Kommunikations- und Blickbezüge sowie höhenverstellbare Pulte unterstützen das hochkonzentrierte Arbeiten im 24-Stunden-Betrieb. Großflächige blendfreie Verglasungen bringen optimale Tageslichtverhältnisse in den Raum und erlauben einen Ausblick über die Hamburger Innenstadt.

Fotos: Dorfmüller Kröger Klier, Hamburg