Navigation überspringen

Hamburgs erste CO2-neutrale Grundschule mit flexibler Lernlandschaft

  • Bildung + Sport
  • Neubau
  • Wettbewerbe
  • Nachhaltigkeit

Die Grundschule Klein Flottbeker Weg ist eine dreizügige Grundschule in Hamburg. Sie wurde als erste Schule Hamburgs nach dem Konzept des CO2-neutralen Gebäudes errichtet.

Bauaufgabe
Neubau einer dreizügigen Grundschule
Standort
Hamburg, Othmarschen
Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
Gröẞe
6.987 m² BGF
Leistungsphasen
1 - 9
Fertigstellung
2013
Kooperation
zweitraum
Auszeichnungen:
1. Platz im Realisierungs-Wettbewerb 2007, Teilnahme am Tag der Architektur 2013

Um den Energieverbrauch der Schule so zu minimieren, dass in der Klimabilanz kein zusätzliches Kohlenstoffdioxid auftaucht, hat Trapez einen kompakten Baukörper entworfen. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Frischluft und Tageslicht ist optimiert, und der Betrieb basiert auf einer umweltfreundlichen Energievesorgung. Das dreiflügelige Schulgebäude umfasst an zwei Seiten die Dreifeld-Sporthalle. Das spart zwei der Außenfassaden ein. Zugleich rückt es die Halle nahe an das Foyer, den zentralen Bereich der Schule. Dieser ist Eingang und Mittelpunkt der Schule, von dem aus alle Bereiche auf kurzem Wege zu erreichen sind.

Eine Besonderheit stellt außerdem die großzügige und flexible Vorschullandschaft dar. Ihre offene Struktur lässt verschiedenste Raumsituationen zu. Durch Elemente wie Vorhänge oder drehbare Regale können einzelne Bereiche wie die „Baukiste“, Atelier und Lernwerkstatt unterschiedlich genutzt werden: als eigenständige Räume oder als Teil eines Raumkontinuums.

Als Reaktion auf die kleinteilige Gebäudestruktur der Umgebung ist der Neubau straßenseitig leicht zurückgesetzt und erzeugt so eine Vorplatzsituation, die zugleich als Puffer und Ankunftsbereich dient.

Fotos: Meike Hansen, archimage