ITG DESY Nachtperspektive Trapez neu
Der zweite Neubau im Innovationspark Altona markiert den Auftakt der Science City Bahrenfeld

Hamburg | Forschung

DESY Innovation Factory

An zwei Standorten im Herzen der Science City Bahrenfeld entsteht die DESY Innovation Factory, ein lebendiges Forschungs- und Gründungsnetzwerk. Ab 2027 soll sie als innovatives Ökosystem für Start-ups, Brückenforschung und neue Ideen in den Bereichen Life Sciences, New Materials und Quantum Technologies zur Verfügung stehen. Auf über 8.500 Quadratmetern wird hier gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für Zukunftsfragen gearbeitet werden.

Trapez Architektur - in Arbeitsgemeinschaft mir Blunck + Morgen Architekten - sind mit der Planung des Neubaus für das Technologie- und Gründerzentrum im Innovationspark Altona am Vorhornweg, in unmittelbarer Nähe zum DESY-Campus, beauftragt.

ITG DESY Konzeptpiktos schmal
Zwei Nutzungsbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen sind in einer einheitlichen Gebäudehülle verpackt

Die mehrschichtige Fassade strukturiert das Gebäude und verleiht ihr Leichtigkeit und Lebendigkeit. Im Bereich entlang der großen Freitreppe an der Hauptfassade wird diese Struktur unterbrochen. Eine raumhohe Verglasung lenkt den Blick auf die dahinter liegende große Freitreppe, die sich terrassenartig vom Eingang bis in das vierte Obergeschoss zieht. Die großzügige und offene Kommunikationszone ist das Herzstück des Neubaus. Ihre zentrale Lage am Foyer und die angegliederten Besprechungsbereiche machen sie zu einem Ort, an denen sich die Nutzer der unterschiedlichen Unternehmen immer wieder begegnen und austauschen können.

ITG DESY Skizze Isometrie schmaler
Dei Geschossübergreifende Kommunikationszone verbindet alle Ebenen mit einander und fördert den Austausch unter den Nutzern

Auch farbig wird sich der Bereich von der restlichen Gestaltung absetzen, um so noch einmal die besondere Rolle der Kommunikationszone hervorzuheben. An der Süd-West-Fassade gelegen ist sie natürlich belichtet und bietet eine angenehme Alternative zum Treppenhaus für die vertikale Erschließung.

Zugunsten der Nachhaltigkeit ist der Neubau so organisiert und konstruiert, dass eine flexible Nutzung der Räume und Labore möglich ist.

Der Neubau im Innovationspark Altona am Vorhornweg bildet den Auftakt für die Science City Bahrenfeld und fungiert als Landmark, der Innovationszentrum zum Westen hin in Szene setzt.

ITG DESY Laengsschnitt
Längsschnitt - die Kommunikationsflächen ziehen vom Erdgeschoss bis nach oben und verbinden alle Nutzer miteinander
ITG DESY Lageplan
Lageplan - der Neubau bildet den Auftakt für den Innovationspark Altona

Projektdaten

  • Planungsaufgabe: Neubau eines Integrierten Technologie- und Gründerzentrums
  • Standort: Hamburg
  • Auftraggeber: Deutsches Elektronen Synchroton DESY
  • Größe: ca. 5.600 m² BGF
  • Status: in Planung
  • Kooperation: Blunck + Morgen Architekten
  • Besonderheiten: Schwingungsarme Labore, Flexibilität in der Raumplanung für dynamische Belegungen durch unterschiedliche Nutzer
Gehe zu:
Projektdaten
Teilen

Mehr zu Wohnbauten und Arbeitswelten