26. März 2025

Auftakt für den Bau der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona

  • Neues ITG 20250326 Grundstein 112936
    Mit der feierlichen Grundsteinlegung beginnt der Neubau des zweiten Gebäudes für die DESY Innovation Factory
  • ITG DESY Nachtperspektive Trapez neu
    Der zweite Neubau im Innovationspark Altona markiert den Auftakt der Science City Bahrenfeld
  • Neues ITG 20250326 Grundstein Kinder 112701
  • Neues ITG 20250326 Grundstein Gruppe 112437

Die DESY Innovation Factory ist ein integriertes Technologie- und Gründerzentrum im Herzen der Science City Hamburg Bahrenfeld. An zwei Standorten entsteht auf etwa 11.000 Quadratmetern ein innovatives und bundesweit einzigartiges Ökosystem für Start-ups und junge Unternehmen, das Forschung und Industrie vernetzt.

Nachdem bereits im November der Spatenstich für das erste Gebäude erfolgte, wurde am Mittwoch der der Grundstein für den zweiten Neubau am Standort Altona gelegt.

Trapez plant und realisiert zusammen mit Blunck + Morgen Architekten das Gebäude im Innovationpark Altona am Vorhornweg.

Auf insgesamt über 8.500 Quadratmetern sollen hier etablierte Unternehmen mit ambitionierten Start-ups zusammengebracht werden, um in den Bereichen Life Sciences, New Materials und Quantum Technologies gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für Zukunftsfragen zu arbeiten.

„Die DESY Innovation Factory ist ein Taktgeber für Hamburgs Innovationskraft. Mit dem neuen Standort im Innovationspark Altona schaffen wir ein weiteres Zentrum, das die Brücke von der Forschung zur Praxis schlägt und jungen Unternehmen hervorragende Bedingungen für Wachstum bietet. Ich freue mich sehr, dass wir heute den Grundstein für einen wichtigen neuen Standort der Science City Hamburg Bahrenfeld und Hamburg als internationale Wissenschaftsmetropole legen. So wird unsere Forschung zukunftsfest.“ Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin bei der Grundsteinlegung am 26. März 2025

Der Neubau in Altona markiert den baulichen Auftakt für die Science City Bahrenfeld. Austausch und Vernetzung stehen auch hier im Mittelpunkt des räumlichen Konzepts. Eine großzügige Kommunikationszone mit einer Freitreppe, die sich terrassenartig vom Eingang bis in das vierte Obergeschoss ziehen wird, wird das Herzstück des Neubaus. Zentral am Foyer gelegen mit angegliederten Besprechungsbereiche wird sie der Ort, an denen sich die Nutzer immer wieder begegnen und austauschen können.

Die mehrschichtige Fassade verleiht dem Neubau Leichtigkeit und Lebendigkeit. Entlang großen Freitreppe an der Hauptfassade wird diese Struktur unterbrochen und lenkt den Blick auf die dahinter liegende Kommunikationszone.

Wir sind stolz Teil dieses spannenden Projekts zu sein und freuen uns, dass der Bau nun begonnen hat und unsere Planung in die Realität umgesetzt wird!

Mehr zum Projekt.

Teilen